Musik und Sprache aufnehmen im Tonstudio in Hannover
Wir sind Spezialisten für Vocals, akustische Instrumente und Piano-Aufnahmen.
In unserem Studio verbinden wir ein einzigartiges und durchdachtes Produktionskonzept mit einer entspannten und gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre. Ausgestattet ist unser Tonstudio mit einer Kombination aus moderner Digital- und altbewährter Analogtechnik die perfekt auf unsere Produktionen abgestimmt ist.
Unsere große Leidenschaft gilt analoger Rundfunk- und Tonstudiotechnik des letzten Jahrhunderts und der damit verbundenen Klangästhetik. Eine hervorragende Auswahl an klassischen, historischen und speziellen Mikrofonen, Vorverstärkern und Limitern aus den unterschiedlichsten Epochen der vergangenen Jahrzehnte lässt uns jeden Klang so authentisch oder künstlerisch wie möglich gestalten. Mit unseren STUDER A80 & A820 Master Recordern bieten wir zudem eine echte analoge Alternative zum DAW-Recording.
Darüber hinaus bewahren und pflegen wir eine außergewöhnliche Sammlung an seltenen Upright- und E-Pianos. Mit unseren eigens entwickelten Mikrofonierungstechniken und unserer großartigen Raumakustik stellen diese Instrumente jedes Plugin in den Schatten.
Ein ganz besonderes Highlight ist auch unsere analoge Chilton QM3 Console. Die QM3 wurde ab Ende der 1970er Jahre in kleinen Stückzahlen und nach strengen Vorgaben exklusiv für die BBC gebaut. Seit 2018 steht eins dieser sehr seltenen Exemplare in unserem Studio und sorgt für den typisch britischen "Vintage Sound".
- Aufnahme, Tonmischung und Produktion
- Sprachaufnahmen für Radiowerbung, Hörbuch, Multimedia, ADR & Synchron, Voice-Over
- Live-Übertragung · Audio- und Video-Streaming · SessionLink oder Skype
- Digital- und Analog-Mastering · Stereo- und Stem-Mastering · Tape-Mastering
- Digitalisierung und Restauration historischer Audioaufnahmen · Archive
- Überspielung von Kassette, Tonband, Schallplatte, DAT, DCC, Minidisc
Räume und Technik im Tonstudio Hannover
Unser Tonstudio verfügt insgesamt über zwei Regieräume und drei Aufnahmeräume. Die Studios sind analog miteinander verbunden, können aber auch unabhängig voneinander genutzt werden. Während in Studio A Drums aufgenommen werden, lassen sich zeitgleich in Studio B Vocals, Overdubs oder Instrumente aufnehmen. Studio A hat Tageslicht und kann bei Bedarf klimatisiert werden. Eine extrem leistungsfähige Lüftungsanlage sorgt zudem innerhalb kürzester Zeit für frische Luft im gesamten Studio.
Das Tonstudio befindet sich in einem idyllischen und ruhigen Hinterhof im Herzen der hannoverschen Südstadt, nur wenige Gehminuten von der City entfernt. Auf dem Hof sind ausreichend Parkplätze zum bequemen Ein- und Ausladen des Equipments vorhanden. Leckere und günstige Restautrants und Imbisse sind gleich um die Ecke.
Unsere Pianos
Nach Jahren vieler Klavieraufnahmen und unzähliger Feinabstimmungen an der Raumakustik und der Technik haben wir ein sehr überzeugendes Setup entwickelt, um Klaviere in ihrer gesamten Komplexität aufzunehmen. Die Kombination aus russischen Bändchenmikrofonen, extrem seltenen Neumann MV630 Röhren-Messmikrofonen mit Kugelcharakteristik und einem Neumann CMV3 mit originaler M9-Kapsel fangen das Instrument auf einzigartige Weise ein. Der ausgewogene und dennoch satte Klang ist der entscheidende Wiedererkennungswert unserer Klavieraufnahmen.
Das Grotrian-Steinweg Concertino Upright Piano aus dem Jahr 1986 stammt ursprünglich von Rolf Bosse, dem ehemaligen Chef-Intonierer von Grotrian-Steinweg in Braunschweig. Er arbeitete fast ein halbes Jahrhundert in der Manufaktur und gab den Klavieren ihren endgültigen Klangcharakter.
Stets anspielbereit und gestimmt ist auch ein seltenes, wenn nicht sogar das einzige noch existierende Hallenstein Klavier von 1897 des gleichnamigen hannoverschen Instrumentenbauers. In der Regie von Studio B residiert ein wunderbar weich und warm klingendes Ibach 110 Upright Piano von 1966. Für ausgefallene und morbide Sounds gibt es ein Mannborg Pianochord.
E-Pianos und Synths
Wir lieben auch alles, was Zungen & Tines hat: Unsere Sammlung reicht von Hohner Clavinet und Pianet, Wurlitzer, Rhodes Eighty Eight bis hin zu sehr seltenen und gut erhaltenen Instrumenten aus der ehemaligen DDR. Sehr außergewöhnlich ist das Weltmeister Claviset. Es ist eine Mischung aus Musicbox und Kalimba. Riesiege Spielfreude bereiten zudem ein Hohner Bass-Synthesizer aus dem Jahr 1967 und ein Weltmeister Basset mit Klangzungen. Noch abgefahrener ist unser Manthey Stereo Piano, das ohne Resonanzboden und stattdessen mit Tonabnehmern ausgestattet ist und sich somit über einen Gitarren-Amp spielen lässt.
Rhodes MKII Eighty Eight
88 Tasten · bassy & shiny
Baujahr 1980
Wurlitzer 206
modifiziert als 200 · mit Tremolo
Baujahr 1969
Moog One
16-stimmiger analoger Synthesizer
Baujahr 2019
Hohner Clavinet L
smooth & funky
Baujahr 1968
Musikproduktionen
Wir singen
Kinderlieder
CD zum Gesangsbuch

Claudiu Fischer
Ein Schritt näher
Grandpiano / Instrumental

Who knocks at the door?
Hörbuch
Instrumentalmusik

Lars Lehmann
Music like pictures
Bass Solo / House / Funk / Rap

Yargos - Magical Karma
Magical Karma
Progressive Rock / Metal
